Ortskern Wachtendonk
Liebe BürgerInnen,
Umgeben vom alten Stadtgraben und der Niers spiegelt der historische Ortskern den mittelalterlichen Festungscharakter der Gemeinde Wachtendonk wider. Hierzu wurde in der Vergangenheit mit Unterstützung durch Fördermittel des Landes bereits viel investiert und gestaltet.
Der demografische Wandel und die veränderten Ansprüche an die Wohn- und Lebensqualität erforderten jedoch ein Nachdenken darüber, ob der liebevoll gestaltete Ortskern den heutigen Anforderungen noch gerecht wird.
Daher wurde zusammen mit den beauftragten Planungsbüros, der Politik, der Verwaltung und der Bürgerschaft eine Bestandsaufnahme gewagt. Stärken, Schwächen und Verbesserungsvorschläge wurden zusammengetragen und ergaben am Ende ein stimmiges Bild:
Wachtendonk mit seiner strategisch guten Lage zwischen Ruhrgebiet und den Niederlanden, umgeben von viel Grün und Wasser ist ein Ort zum Wohlfühlen. Der historische Ortskern ist dabei das Aushängeschild, das es zu erhalten, zu bewahren und im Hinblick auf die sich verändernden Ansprüche anzupassen gilt.
Unter dem Leitbild „historischer Ortskern im Grünen“ wurden Projekte zusammengetragen, die den Ortskern zukunftsfähig machen sollen, ohne seinen historischen Charakter zu verändern. Daraus hat die Gemeinde Wachtendonk ein integriertes Handlungskonzept für den historischen Ortskern erarbeitet. Dieses bildet den Handlungsrahmen für die Entwicklung des Ortskerns für die kommenden Jahre.
Mein besonderer Dank gilt dabei allen Beteiligten, die an der Entstehung dieses Handlungskonzeptes mitgearbeitet und ihre Ideen mit eingebracht haben. Allen voran danke ich jedoch den Bürgerinnen und Bürgern, die durch Ihr Engagement den unverwechselbaren Charakter der Gemeinde Wachtendonk bis heute mitgestalten und diesen Ort mit Leben füllen.
Ihr Bürgermeister
Paul Hoene
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen im Ortskern finden Sie auch auf dem Youtube Kanal des Rathauses.