Aktuelles
04.09.2025
Sanierte Fassade am Wall
In den letzten Wochen wurden die Arbeiten am Gebäude Feldstraße 18 an der Fassade zum “Wall” im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms erfolgreich abgeschlossen. Die Backsteine wurden gesäubert und die Fugen neu verfugt — das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Interessierte Eigentümer*innen können sich Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Fassaden, Fenstern, Außentüren und Dachflächen sowie die Aufwertung von Hofflächen fördern lassen, insofern die Arbeiten der Richtlinie und Gestaltungssatzung entsprechen.
Bei Interesse können Sie gerne das Ortskernmanagement kontaktieren oder sich vorab über das Förderprogramm informieren: Hof- und Fassadenprogramm — Ortskern Wachtendonk

11.06.2025
Neue Wimpelketten in der Feldstraße
In der Feldstraße wurden neue Wimpelketten mit Stadtwappen als zweites Verfügungsfonds-Projekt umgesetzt. Püttmeisterin Brigitte Peitz vom Püttrecht Feldstraße und Friedhelm Ruyters, Bewohner der Feldstraße, traten mit der Idee an das Ortskernmanagement heran. Im Juni konnten die Wimpel nun, passend zum Dorf- und Schützenfest, mit anderen BewohnerInnen aufgehängt werden. Die Wimpel verschönern die Feldstraße noch bis zum Weinfest, dann werden sie erst einmal wieder abgehängt.
Den Bericht in der Presse finden Sie hier.
Auch weitere Ideen, die im Rahmen des Verfügungsfonds bezuschusst werden können, sind gerne gesehen!
Das Ortskernmanagement berät Sie gerne zur Umsetzung Ihrer Idee.

2024
Fassaden im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms verschönert
Im Laufe des Jahres 2024 konnten die ersten Projekte im Rahmen des Hof- und Fassadenprogramms erfolgreich umgesetzt werden. Gefördert werden Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Fassaden, Fenstern, Außentüren und Dachflächen sowie die Aufwertung von Hofflächen, welche die Eigentümer*innen unter Berücksichtigung der Richtlinie und Gestaltungssatzung durchführen lassen.
Das erste erfolgreich umgesetzte Projekt ist die Fassadensanierung am Gebäude “Am Pulverturm 10”. Die Wachtendonkerin Claudia Burg hat mit Hilfe der Fördermittel Schäden und unschöne Risse in der zum Pulverturm gerichteten Fassade ausbessern lassen. Nun ist das Ergebnis für jedermann zu sehen und die unmittelbare Nachbarschaft zum Pulverturm erstrahlt wieder in weiß.
Die Richtlinie und Gestaltungssatzung sowie weitere Informationen zum Hof- und Fassadenprogramm sind hier abzurufen.

15.05.2024
Infoabend zum Verfügungsfonds und Hof- und Fassadenprogramm
Am 15.05.2024 konnten sich alle Interessierten bei einer Abendveranstaltung über die Rahmenbedingungen des Verfügungsfonds und des Hof- und Fassadenprogramms informieren und sich von Umsetzungsbeispielen für eigene Projekte inspirieren lassen. Darunter war auch die Liegebank am Friedensplatz, die im Rahmen des Verfügungsfonds realisiert wurde.
Weitere Informationen zum Verfügungsfonds finden Sie hier und zum Hof- und Fassadenprogramm hier.
15.03.2024
Erstes Verfügungsfondsprojekt umgesetzt
Im März 2024 wurde die Liegebank am Friedensplatz feierlich eingeweiht. Angestoßen hat das Projekt der Freizeitverein “Alte Herren Wachtendonk”. Die Bank wurde mit einer Spende des Vereins und mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds der Gemeinde Wachtendonk umgesetzt. Mithilfe des Verfügungsfonds können private Ideen umgesetzt werden, die den Ortskern von Wachtendonk verschönern. Sie werden mit bis zu 50% mit Mitteln von Bund, Land und der Gemeinde Wachtendonk gefördert.
Reichen Sie gerne Projektideen beim Ortskernmanagement ein und ruhen Sie sich im Alltag einfach mal auf der Liegebank an der Niers in der Sonne aus!
Presseartikel zur Einweihung finden Sie hier (RP-Online) und hier (Niederrhein Nachrichten).

21.02.2024
2. Workshop für Wachtendonks Einzelhandel und Gastronomie
Am 21.02. fand der zweite Workshop mit dem Titel “Gemeinsam den Ortskern stärken” statt. Im ersten Workshop im Dezember 2023 wurde beschlossen, einen Folgeworkshop unter Teilnahme der örtlichen Gastronomie abzuhalten, da die Herausforderungen vielfältig und nur gemeinsam zu meistern sind. Einzelne Ideen wurden vorgestellt und in der Runde diskutiert.
18.12.2023
Workshop “Strukturwandel im Einzelhandel — Wie können Händler*innen in Wachtendonk den aktuellen Herausforderungen begegnen?“
Am 18.12. waren Wachtendonks Gewerbetreibende eingeladen, über die Zukunftsfähigkeit des Ortskerns zu sprechen. Auch der Wachtendonker Ortskern steht vor den Herausforderungen aktueller Entwicklungen im Einzelhandel und der Gastronomie. Um auf das veränderte Kundenverhalten zu reagieren und vermehrten Schließungen entgegenzuwirken, müssen kreative Ideen entwickelt werden. Gemeinsam mit den Gewerbetreibenden wurden Möglichkeiten herausgearbeitet, den Ortskern auch weiterhin als Einzelhandels- und Versorgungsstandort attraktiv zu halten.
Der Workshop wurde im Rahmen des Sofortprogramms umgesetzt.
31.07.2023
Eröffnung von Biankas Waffelhaus im Rahmen des Sofortprogramms
Mitten im historischen Ortskern von Wachtendonk, direkt neben dem Rathaus, wurde im April Biankas Waffelhaus eröffnet. Ermöglicht wurde die Ansiedlung durch das „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“. Im Rahmen des Förderprogramms konnte die Gemeinde das ehemalige „Spuntini e vino“ über den „Verfügungsfonds Anmietung“ anmieten und über den Förderbaustein zu einer reduzierten Miete an Bianka Cremer für ihr neues Konzept weitervermieten. Das Konzept umfasst ein gemütliches Familiencafé mit Spielecke für Kinder. Neben Waffeln mit abwechslungsreichen Toppings und Soßen gibt es im Waffelhaus auch Frühstück sowie samstags und sonntags ein Frühstücksbuffet.
Weitere Informationen finden Sie hier.

19.05.2023
Erfolgreicher Tag der Städtebauförderung
Der Tag der Städtebauförderung war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt: Das Interesse der Bürgerschaft an der Mitgestaltung des Ortskerns ist groß.
Das Highlight war die Eröffnung der Pumptrack-Anlage. Sie wurde an diesem Tag offiziell von Bürgermeister Paul Hoene eröffnet und von bekannten Bike-Profis wie Timo Schulze, Dominik Freigang, Alex Brockmann, Mark Bremer, Andy Ohk unter Moderation von Gordon Brown eingeweiht. Aber auch viele Gäste testeten die Anlage mit eigenen Fahrrädern und Rollern!
Der Presseartikel ist hier abrufbar.

03.05.2023
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai
Am 13. Mai findet der Tag der Städtebauförderung in Wachtendonk statt!
Seien auch Sie dabei und besuchen Sie die drei Stationen im historischen Ortskern von Wachtendonk: die neue Pumptrack-Anlage, das Naturfreibad und den Friedensplatz. Start ist um 14.00 Uhr.
Den Flyer und das Programm finden Sie hier.
08.03.2023
Kreative Ideen für den historischen Ortskern von Wachtendonk
Am Mittwoch, den 08.03.23 fand die Siegerehrung des Ideenwettbewerbs für die Verschönerung des historischen Ortskerns von Wachtendonk im Bürgerhaus “Altes Kloster” statt. Die vier besten Projektideen wurden mit tollen Preisen prämiert. Herzlichen Glückwunsch an alle GewinnerInnen!
Einige Impressionen von der Siegerehrung finden Sie hier sowie den Presseartikel unter folgendem Link.
12.12.2022
Haben Sie eine Idee zur Verschönerung oder Attraktivierung des Ortskerns von Wachtendonk?
Gestalten auch Sie den Ortskern von Wachtendonk mit und schicken uns Ihre Vorschläge, Ideen oder Skizzen bis zum 15. Januar 2023 zu! Die vier besten Ideen werden prämiert!
Weitere informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
27.09.2022
Eröffnen Sie mit Hilfe von Fördergeldern Ihr Ladenlokal im Historischen Ortskern von Wachtendonk
Die Gemeinde Wachtendonk nimmt an dem NRW-Förderprogramm “Verfügungsfonds Anmietung” teil. Dadurch können interessierte ExistenzgründerInnen von vergünstigten Mieten provitieren (befristet bis 31.12.2023). Ziel ist es, den Ortskern lebendig zu halten und ein breites Angebot an inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften und lokalen gastronomischen Angeboten anzubieten.
Weitere Informationen zu der Förderung finden Sie hier.
05.07.2022
Heute geht die neue Homepage zum Ortskernmanagement online!
Auf der neuen Homepage www.ortskern-wachtendonk.de können Sie sich über aktuelle und anstehende Projekte und Maßnahmen aus dem Integrierten Handlungskonzept Wachtendonk informieren. Zusätzlich finden Sie genauere Informationen zu den beiden Förderprogrammen Hof- und Fassadenprogramm und Verfügungsfonds. Betreut wird die Homepage vom Ortskernmanagement Wachtendonk.

07.04.2022
Rat beschließt Förderrichtlinie für das Hof- und Fassadenprogramm
Der Rat hat am 7. April 2022 die Förderrichtlinie für das Hof- und Fassadenprogramm beschlossen. EigentümerInnen, die eine Immobilie im historischen Ortskern besitzen, können bis zu 10.000 € für die Instandsetzung, Modernisierung oder Renovierung ihrer Fassade sowie ihrer Innenhöfe beantragen. Weitere Informationen erhalten Sie über das Ortskernmanagement.
